Herausforderung
Die größte Herausforderung, war es erst einmal zu verstehen, welche Probleme Nutzer*innen beim digitalen Bezahlen haben. Meine Reise begann mit umfassender Nutzerforschung. Durch eine Wettbewerbsanalyse habe ich viel über Online-Transaktionen erfahren. Die spezifischen Probleme der Nutzer*innen blieben jedoch weiterhin unklar. Die nachfolgenden Interviews lieferten entscheidende Erkenntnisse: Ein besonders wichtiger Aspekt, der immer wieder erwähnt wurde und den Nutzer*innen beim Online-Bezahlen vermissen, ist die Möglichkeit, Zahlungen zu kategorisieren.
Strategie
„Central“ bietet eine intuitive Nutzungsoberfläche, die es den Nutzer*innen ermöglicht, ihre Zahlungen einfach und flexibel in verschiedene Kategorien einzuordnen. Jede Transaktion wird automatisch einer der 14 vordefinierten Kategorien zugeordnet. Sollte eine spezifischere Einordnung erforderlich sein, können Nutzer*innen benutzerdefinierte Unterkategorien erstellen. Diese Kategorisierung unterstützt sie dabei, ihre Ausgaben besser zu organisieren und zu analysieren.
Zusätzlich bietet die App Analysen basierend auf den kategorisierten Zahlungen. Nutzer*innen können Übersichten über ihre Ausgaben in jeder Kategorie einsehen, Trends erkennen und fundierte Entscheidungen über ihr Budget treffen. Ein weiteres praktisches Feature ist die Möglichkeit, Rechnungen den jeweiligen Zahlungen hinzuzufügen. Dies ist besonders nützlich, wenn Belege beispielsweise für die jährliche Steuererklärung benötigt werden. Durch diese Funktionen macht Central das digitale Bezahlen übersichtlicher. Nutzer*innen erhalten die volle Kontrolle über ihre Finanzen und können ihre Ausgaben auf eine Weise verwalten, die ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.